Logo MenschensBILDUNG

MenschensBILDUNG
Karin & Svenka Kahl
99830 TREFFURT (D)

MenschensBILDUNG — Bildung auf Augenhöhe gestalten • Karin und Svenka Kahl • Wir helfen, wenn du Schulprobleme hast.

Bildung auf Augenhöhe statt Schulprobleme

Eltern-Community bei Passungsproblemen im Schulsystem

Ganzheitliches Kinder- und Jugendcoaching

Publikationen rund um Bildung und Potenzialentfaltung

Was tun, wenn Schulprobleme, Schulfrust und Schulverweigerung
das Familienleben belasten?
Hier finden betroffene Kinder und Jugendliche und ihre Eltern
Hilfe und Beratung.

Beeinträchtigen

  • Schulstress,
  • Schulfrust oder gar
  • Schulverweigerung

bei euch das Familienleben? 

Hat dein Kind verschiedene Diagnosen, die den Schulalltag erschweren?

Dann vernetze dich mit anderen betroffenen Eltern und zahlreichen ExpertInnen und schaffe dir ein persönliches Erfolgs-Team für dein Kind.

Wir sind am 9. November 2022 erfolgreich gestartet! Du kannst dich jederzeit noch anmelden!

Du bekommst jeden Monat etwa 4 Stunden fachlichen Input und Austausch bequem von zu Hause aus!

Du kannst deine Mitgliedschaft für ein ganzes Jahr buchen, erst einmal 3 Monate dabei sein oder dich nur für ein bestimmtes Thema entscheiden!

Egal ob

  • Hochbegabung und Hochsensibilität,
  • ADHS,
  • eine Autismusspektrumsstörung,
  • eine Teilleistungsstörung wie LRS oder Dyskalkulie

oder etwas ganz anderes der Grund für die Passungsprobleme sind — mit unserem ganzheitlichen, ressourcen- und lösungsorientierten Ansatz begleiten wir euch auf Augenhöhe.

Wir unterstützen euch auf eurem Weg heraus aus der Angst und hinein in die Eigenverantwortung für eure Bildung – egal ob an der Regelschule, an einer freien Schule, im Homeschooling oder als Freilerner. Denn Lernen ist Leben und darf Spaß machen, und Bildung ist viel mehr als Schule!

Kontaktiere uns per Mail, Messenger oder WhatsApp für einen Termin!

Bist du

  • Lehrkraft,
  • Erzieherin,
  • SchulgründerIn,
  • Lerncoach,
  • Entspannungstrainerin oder
  • Nachhilfelehrerin?

Wenn du ebenfalls  im Bildungsbereich arbeitest und jemanden suchst, der dein Schreibprojekt — egal ob Buch, Arbeitsblätter, Flyer,  Blogartikel oder komplette Website – fachkundig begleitet, melde dich gern bei uns.

Sehr gern wirken wir auch bei Projekten für lebenslanges Lernen und beim Aufbau menschenfreundlicher, neuartiger Lernorte mit.

Lass uns austauschen und vernetzen!

Schreibe uns mehr über dein Projekt und lass uns besprechen, wie wir dich unterstützen können!

Empfehlungen

Neueste Blogartikel

Wie wird ein hochbegabtes Kind zum Underachiever?

Wie wird ein hochbegabtes Kind zum Underachiever?

Bei Underachievern kann sich eine hohe kognitive Begabung nicht in guten schulischen Leistungen manifestieren. Grund dafür ist dauerhafte Unterforderung, wodurch keine Selbstwirksamkeit möglich ist. Manchmal ist die Lernumgebung als solche nicht geeignet. Aber auch Persönlichkeitseigenschaften jenseits der Begabung spielen eine Rolle. Coaching ist eine gute Möglichkeit, Underachievment entgegenzuwirken.

Weiterlesen »
Fehlerkultur

Fehlerkultur in der Praxis

Wann ist dir zuletzt ein richtig ärgerlicher Fehler passiert? Wie bist du damit umgegangen? In diesem Artikel erfährst du, welchen Bockmist ich gebaut habe und was danach in mir vorging. Vielleicht inspiriert er dich, deine Fehlerkultur zu überdenken.

Weiterlesen »
Schule der Zukunft

Wie die Schule der Zukunft aussehen sollte

Was braucht es, damit die Schule der Zukunft dem Anspruch, jungen Menschen eine zeitgemäße Bildung zu ermöglichen, gerecht wird? Dina Mazotti von „begabt und glücklich” hat zu einer Blogparade unter dem Titel „Wunschzettel an die Schule“ eingeladen, und da bin ich sehr gern dabei!

Weiterlesen »
Unterforderung bei hochbegabten Erstklässlern

Unterforderung bei hochbegabten Erstklässlern

Unterforderung bei hochbegabten Erstklässlern ist kein Luxusproblem! Kinder brauchen, um sich gesund entwickeln zu können, Selbstwirksamkeitserfahrungen. Das heißt sie müssen einen Zusammenhang zwischen ihrem Bemühen und ihren Lernfortschritten bzw. ihrem Erfolg wahrnehmen können. Dafür brauchen sie Aufgaben, die geringfügig über ihrem Fähigkeitsniveau liegen. Schüler, die bereits mehr wissen und können, als ihre Klassenkameraden, bekommen oft keine solchen Aufgaben und können daher nur schwer eine Leistungsmotivation entwickeln.

Weiterlesen »
Ist jedes hochbegabte Kind hochsensibel?

Gehören Hochbegabung und Hochsensibilität bei Kindern zusammen?

Sind hochbegabte Kinder immer auch hochsensibel? Es gibt Autoren, die Hochbegabung und Hochsensibilität bei Kindern als zwei Seiten einer Medaille sehen, andere sind der Meinung, dass Hochsensibilität bei Hochbegabten nicht häufiger vorkommt als im Durchschnitt der Bevölkerung (man geht hier von 10-20 % aus). In den von Elaine Aron aufgeführten Anzeichen für eine Hochsensibilität finden sich viele Hochbegabte nicht wieder. Deshalb möchte ich hier ein anderes Konzept vorstellen, das schon viel älter als das von Aron ist und den Zusammenhang zwischen Hochbegabung und Hochsensibilität sehr deutlich werden lässt. Ich wage zu behaupten, dass im Sinne der 5 Overexcitabilities von Kazimierz Dąbrowski tatsächlich jeder Hochbegabte auch hochsensibel ist.

Weiterlesen »